Allgemein

Vom 13. Mai bis 14. Mai 2019 war der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme auf dem 18. PSS®SINCAL Plattform Anwendertreffen in Hamburg vertreten. Neben dem intensiven Austausch mit Experten und Anwendern dynamischer Netzberechnungssoftware aus der Industrie, den Netzbetreibern und der Forschung p...

Vom 08. Mai bis 09. Mai 2019 war der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme auf dem ETG-Kongress in Esslingen am Neckar vertreten. Unter dem Motto „Das Gesamtsystem im Fokus der Energiewende" standen die „Megatrends" der Energietechnik und Elektrizitätswirtschaft im Mittelpunkt des diesjährigen Ko...

Im Rahmen der Förderinitiative „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden in dem Verbundvorhaben „InnoSys 2030“ Innovationen in der elektrischen Systemführung bis 2030 erforscht. In den Handlungsfeldern...

Wie kann man das Stromnetz an eine unregelmäßige Versorgung anpassen? Das ist die Hauptfragestellung hinter dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt Kopernikus-Ensure, bei dem 23 Partner aus der Industrie, Übertragungsnetzbetreiber, Nichtregierungsorganisationen und Universitäten zusammen arbeite...

Als ersten Veranstaltungshöhepunkt im neuen Jahr präsentierte Herr Dr. –Ing. Christoph Maurer (Geschäftsführer der Consentec GmbH, Aachen) am 8. Januar 2019 im Rahmen des EEI-Kolloquiums seinen Vortrag „Systemlösungen für die Energiewende“. Der Vortrag beschäftigte sich vorrangig mit der Thematik...

Bei frostigen Temperaturen besuchten wir heute im Rahmen der Vorlesung "Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme" das 380-kV-Umspannwerk Würgau der TenneT TSO GmbH in Oberfranken. Die Exkursion hat sich inzwischen zu einem traditionellen Höhepunkt zum Abschluss des Wintersemeste...

Im Rahmen des einwöchigen TSOC/Swissgrid-Praktikums nahmen die vier besten Studierenden (Estuardo Barrios, Tobias Brunner, Benedikt Stopfer, Ewelina Szwal) der Lehrveranstaltung „Transmission System Operations and Control“ in zwei Gruppen im Zeitraum zwischen 12.11.18 – 16.11.18 und 19.11.18 – 23.11...

Die Exkursion in ein 380-kV-Umspannwerk der TenneT TSO GmbH ist für die Studentinnen und Studenten der Vorlesung „Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme“ des LEES jedes Jahr ein einzigartiger Einblick in die Praxis. In diesem Jahr wurde das Umspannwerk Würgau bei Scheßlitz besuch...