Jahr: 2017

Vom 28. bis 29. November 2017 war der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme auf dem Internationalen ETG Kongress zum Thema "Die Energiewende" vertreten. Prof. Matthias Luther, Frau Gaby Seifert, Herr Maximilian Dauer und Herr Christoph Hahn präsentierten in Bonn aktuelle Ergebnisse aus derzeitige...

Im Rahmen der Vorlesung "Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ & FACTS" des Lehrstuhls für Elektrische Energiesysteme unternahm eine Gruppe von ca. 20 Studierenden am 21.11.2017 eine halbtägige Exkursion zur HGÜ & FACTS Fertigung der Siemens AG in die Humboldtstraße nach Nürnberg. Unse...

Dr.-Ing. Wolfgang Meyer wurde 2017 mit dem IEC 1906 Award der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC mit Sitz in Genf geehrt. Mit dieser Auszeichnung werden seine außergewöhnlichen Beiträge zur Entwicklung der internationalen Norm IEC 60865-1 "Kurzschlusströme: Berechnung der Wirkungen" u...

Mit der Anlieferung des Brandschutzcontainers durch einen Schwertransporter am Morgen des 06. Oktobers verfügt der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme nun über eine sichere Betriebsumgebung für Speichersysteme wie Lithium-Ionen Batterien. Der Container ist ein wesentlicher Bestandteil des Forsc...

Am 4. Oktober 2017 veranstaltete der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme ein Kolloquium, welches den Beitrag von Inselnetzen für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit thematisiert. Vor diesem Hintergrund hielt Professor Yin Xu von der School of Electrical Engineering der Beijing Jiaot...

Vom 28. bis 29. September 2017 veranstalteten das KIT und die FAU einen gemeinsamen Workshop rund um das Thema Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Dabei trafen sich zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter der ETH Zürich, RWTH Aachen, TU Darmstadt, TU Ilmenau, TU Braunschweig, TU Dortmund, ...

Dem elektrischen Energieversorgungsnetz stehen im Zeichen der Energiewende große Veränderungen bevor. Die stark zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energie, deren Anschluss an das Energieversorgungsnetz über Umrichter und der damit verbundene Wegfall rotierender Schwungmassen konventioneller Erzeugu...

Auf der diesjährigen NEIS Konferenz in Hamburg, vom 21. bis zum 22. September 2017, nahm Herr Simon Resch für den Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme teil und zeigte aktuelle Forschungsergebnisse in Form einer Poster-Präsentation.