Alexander Raab
Alexander Raab, M. Sc.
Betreuersteckbrief
Forschungsschwerpunkt:
- Innovationen in der Systemführung und Echtzeitsystemführung
- Leistungselektronik im Drehstromnetz: HGÜ und FACTS zur Wiederherstellung des sicheren Netzbetriebs
- Bewertung der transienten Stabilität mithilfe zeitbasierter Simulation und Co-Simulation
Projekt- und Lehrstuhltätigkeiten:
- Innovationen in der Systemführung bis 2030 (InnoSys 2030) – Link FAU
- Stellvertretender Administrator und Webseitenbeauftragter
- Anlagenverantwortlicher Analog-Hybrid-Simulator (HGÜ, SVC)
- Stellvertretender Leiter AHS-Labor
Offene Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten:
- Prozesse für eine kurative Systemführung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Einspeisung
- Stabilisierung und Entlastung von elektrischen Energieversorgungsnetzen mit leistungslektronischen Stellgliedern (HGÜ, EE, VSC-Umrichtern)
- Identifikation und Einflussnahme auf für kritischer Netzzustände
- Weitere Themen in persönlicher Absprache per E-Mail oder im Büro
Unabdingbare Grundlagen:
- Grundlagen der elektrischen Energieversorgung (GEEV)
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Wünschenswerte Grundlagen:
- Regelungstechnik A (RT A)
- Betriebsmittel und Komponenten elektrischer Energiesysteme (BKE), Betriebsverhalten elektrischer Energiesysteme (BVE)
- Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ und FACTS (LED), Transmission System Operations and Control (Netz- und Systemführung, TSOC)
- Erfahrung mit Simulationsprogrammen: PSS®NETOMAC, RSCAD, DIgSILENT PowerFactory® oder MATLAB/Simulink®
Veröffentlichungen:
Steady-state and dynamic security assessment for system operation
4th International Conference on Smart Energy Systems and Technologies, SEST 2021 (Virtual, Vaasa, FIN, 6. September 2021 - 8. September 2021)
In: SEST 2021 - 4th International Conference on Smart Energy Systems and Technologies 2021
DOI: 10.1109/SEST50973.2021.9543423
, , , , , :
Transient active power control of HVDC links through impedance-based voltage angle comparison
2021 IEEE Madrid PowerTech, PowerTech 2021 (Madrid, ESP, 28. Juni 2021 - 2. Juli 2021)
In: 2021 IEEE Madrid PowerTech, PowerTech 2021 - Conference Proceedings 2021
DOI: 10.1109/PowerTech46648.2021.9495017
, , , , , :
Security assessment for higher loaded power system operation to 2030
ETG Kongress 2021 (Online, 18. Mai 2021 - 19. Mai 2021)
, , , , , , , , , :
Impact of Inverter-Based Generation on Voltage Stability in a Modified Nordic Test System
2021 IEEE Kansas Power and Energy Conference (KPEC) (Manhattan, Kansas, 19. April 2021 - 20. April 2021)
, , , , :
Setpoint Adaption of DC Converters Integrated in AC Systems using Security Constrained Optimal Power Flow
Power and Energy Student Summit 2019 (Madgeburg, 9. Juli 2019 - 11. Juli 2019)
In: Bd. 77 2019
DOI: 10.24352/UB.OVGU-2019-086
, :
A Novel Co-Simulation Concept using Interprocess Communication in Shared Memory
2019 IEEE Power & Energy Society General Meeting (PESGM) (Atlanta, 6. August 2019 - 6. August 2019)
DOI: 10.1109/PESGM40551.2019.8973964
, , , , , , :
Commissioning of a twelve-pulse-bridges LCC-HVDC Analog-Hybrid-Simulator
IEEE Power and Energy Student Summit (PESS) (Nürnberg, 26. Juni 2017 - 28. Juni 2017)
In: IEEE Power and Energy Student Summit (PESS) 2017
, :
Lehrveranstaltungen:
Keine passenden Datensätze gefunden.