• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • 50-jähriges Jubiläum
    • Lehrstuhlportrait
    • Mitarbeitende
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Kooperationen und Projekte
    • Vorträge und Publikationen
    Portal Forschung
  • Technik & Praxis
    • Zentrum für angewandte Systemsimulationen
    • Hochleistungstechnik
    • Photovoltaikanlage ER
    Portal Technik und Praxis
  • Aktuelle Netzfrequenz
  • Kontakt

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Schwerpunkte

Schwerpunkte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
  • Projekte

Schwerpunkte

Unter Anwendung unseres Forschungskonzeptes sind wir auf den folgenden Themengebieten forschend tätig.

  • Entwicklung und Auslegung von großräumigen Übertragungssystemen (z.B. Super-Grids, Offshore-Grids, etc.).
  • Auslegung und Integration von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen (HGÜ) und leistungselektronischen Stellgliedern (FACTS) in Hochspannungsdrehstromnetzen.
  • Netzintegration von zentralen und dezentralen regenerativen Erzeugungsanlagen, insbesondere von Windenergie-, Photovoltaikanlagen und solarthermischen Kraftwerken.
  • Innovative Speichersysteme und -konzepte für volatile Energieangebote und deren Netzintegration.
  • Intelligente und zukunftsorientierte Betriebsführung von Übertragungsnetzen im liberalisierten Umfeld.
  • „Smart Energy Systems“: überregionales Zusammenspiel und Rückwirkungen von neuen Entwicklungen im Verteilnetz auf die Übertragungsnetzebene, Vernetzung von Last- und Erzeugungsmanagement mit intelligenten Kommunikationssystemen.
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Cauerstraße 4 Haus 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben