• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Lehrstuhlportrait
    • Mitarbeiter
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Vorlesungsangebote
    • Studentische Arbeiten
    • Hauptseminare
    • Praktika
    • Exkursionen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Kooperationen und Projekte
    • Vorträge und Publikationen
    Portal Forschung
  • Technik & Praxis
    • Zentrum für angewandte Simulationen
    • Hochleistungstechnik
    • Photovoltaikanlage ER
    Portal Technik und Praxis
  • Kontakt

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

  1. Startseite
  2. Technik und Praxis
  3. Zentrum für angewandte Simulationen

Zentrum für angewandte Simulationen

Bereichsnavigation: Technik und Praxis
  • Hochleistungstechnik
    • Hochspannungshalle
    • Hochspannungskabinen
    • Hochstromanlage
  • Zentrum für angewandte Simulationen
    • Batteriespeicherlabor
    • Echtzeitlabor / Real Time Simulation Laboratory
    • Smart renewable Power Plant
  • Photovoltaikanlage ER

Zentrum für angewandte Simulationen

Gert Mehlmann

Dr.-Ing. Gert Mehlmann, Akad. ORat

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

Raum: Raum 1.133
Cauerstraße 4 | Haus 1
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-29516
  • E-Mail: gert.mehlmann@fau.de
  • Webseite: https://www.ees.tf.fau.de/person/gert-mehlmann/

Das Zentrum für angewandte Simulationen „Auf AEG“ besteht aus drei einzelnen Laboren, die jedes für sich ein Alleinstellungsmerkmal haben und zusammen als integrierter Laborkomplex betrieben werden können. In den Laboren wollen die Wissenschaftler des Lehrstuhls Antworten auf wichtige Fragestellungen zur zukünftigen Gestaltung und des Betriebs von Stromnetzen geben, um auch im Spannungsfeld der Energiewende, eine hohe Versorgungssicherheit und -zuverlässigkeit, bei gleichzeitiger Dekarbonisierung sicherzustellen.

Wenn Sie sich genauer über die einzelnen Labore informieren wollen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Bildausschnitt bzw. das zugehörige Logo oder folgen Sie der Navigation auf der linken Seite. Details über die durchgeführten Untersuchungen am Zentrum für angewandte Simulationen haben wir in diesem Fact Sheet für Sie zusammengestellt.

ZaS

Engine Echtzeitlabor SrPP

Das Laborkonzept erlaubt, je nach Anwendungsfall den unabhängigen Einsatz der Labore oder die Kopplung der Labore. Die anchfolgende Abbildung zeigt das Laborkonzept des ZaS.

 

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Cauerstraße 4 Haus 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben