• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Lehrstuhlportrait
    • Organisation
    • Mitarbeiter
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
    Portal Lehrstuhl
  • Studium & Lehre
    • Vorlesungsangebote
    • Studentische Arbeiten
    • Hauptseminare
    • Praktika
    • Exkursionen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Kooperationen und Projekte
    • Vorträge und Publikationen
    Portal Forschung
  • Technik & Praxis
    • Zentrum für angewandte Simulationen
    • Hochleistungstechnik
    • Photovoltaikanlage ER
    Portal Technik und Praxis
  • Kontakt

Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme

  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Praktika

Praktika

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Vorlesungsangebote
  • Studentische Arbeiten
  • Hauptseminare
  • Praktika
    • Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung
    • Praktikum Hochspannungstechnik
    • Praktikum Elektrische Energieversorgung
  • Exkursionen

Praktika

Praktikum (PR)

  • Praktikum Hochspannungstechnik

    Vorlesung Hochspannungstechnik besucht

    • 3 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 10; Schein; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Elektrische Energieversorgung

    Die Anmeldung erfolgt zental über Studon.

    • Die Anmeldung erfolgt zentral über Studon
    • Praktikumsdurchführung ist in den Semesterferien zwischen den Prüfungszeiträumen
    • Das Praktikum erstreckt sich über zwei Wochen, wobei der Arbeitsaufwand inklusive Versuchsdurchführung, Vor- und Nachbereitung ca. acht Arbeitstage beträgt
    • Versuchsdurchführung in Gruppen; drei bis fünf Studenten pro Gruppe
    • Empfohlen für das Praktikum sind die Vorlesungen GEEV, BKE, BVE, SLT und PEEV
    • 3 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Schein; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung

    Weitere hinweise nach Anmeldung in StudOn.

    Die Anmeldung zum Praktikumsteil des Lehrstuhls für Elektrische Energiesysteme (LEES) erfolgt über den StudOn-Kurs zum Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung des Lehrstuhls für Elektrische Antriebe und Maschinen (LEAM).

    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung

    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Antriebstechnik und Energieversorgung

    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Stromrichter in der Energieversorgung

    Die Anmeldung erfolgt zentral mit allen anderen Prakitka über Studon.

    Empfohlen wird die Lehrveranstaltung "Hochleistungsstromrichter" und/oder "Leistungselektronik in Drehstromnetzen: HGÜ&FACTS".
    Das Praktikum beginnt mit einem Tutorium, so dass obige Lehrveranstaltungen nicht zwingend sind.

    Das Praktikum findes einmal im Jahr im SS statt. Das Praktikum Elektrische Energieversorgung findet zukünftig nur noch einmal im Jahr im WS statt.

    • 3 SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; ECTS-Studium (ECTS-Credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Cauerstraße 4 Haus 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben